Design Thinking

Für mehr Kreativität in der Wissenschaftskommunikation

Themen (Auswahl)

  • Grundlagen des Design Thinking
  • Zielgruppen verstehen und Bedürfnisse erkennen
  • Kreative Ideenfindung und Prototyping
  • Formate der Wissenschaftskommunikation

Kursbeschreibung

Wie lassen sich komplexe wissenschaftliche Themen verständlich und wirkungsvoll vermitteln? In diesem interaktiven Seminar lernen Forschende, wie sie mit Design Thinking innovative Formate für die Wissenschaftskommunikation entwickeln. Durch praxisnahe Methoden wie Brainstorming, Rapid Prototyping und Feedback Loops verwandeln die Teilnehmenden abstrakte Forschungskonzepte in kreative, zielgruppenorientierte Kommunikationsprojekte. Am Ende des Workshops steht ein erster Prototyp – sei es eine interaktive Visualisierung, ein innovatives Veranstaltungsformat oder ein neuer digitaler Ansatz.

Organisatorische Voraussetzungen

bis 12 Teilnehmende
4 / 8 / 16 Stunden
online / in Präsenz
Deutsch / Englisch

Das Seminar wird als 4, 8 oder 16-stündiges Seminar online oder in Präsenz angeboten. Der thematische Schwerpunkt wird jeweils individuell abgesprochen.

Der Workshop wird in Deutsch oder Englisch angeboten. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.

Sie interessieren sich für diesen Kurs?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

oder
Datenschutzerklärung anzeigen