KI in der Wissenschaft
Chancen, Grenzen und praktische Anwendungen
Themen (Auswahl)
Kursbeschreibung
Künstliche Intelligenz verändert zunehmend auch die wissenschaftliche Forschung. Von der Datenanalyse über die Automatisierung von Routineaufgaben bis hin zur Unterstützung beim Schreiben und Visualisieren: KI-gestützte Methoden eröffnen neue Möglichkeiten, werfen aber zugleich Fragen nach Qualität, Verlässlichkeit und Verantwortung auf.
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen praxisnahen Überblick, wie KI-Tools in der Wissenschaft sinnvoll eingesetzt werden können – und wo ihre Grenzen liegen. Anhand konkreter Beispiele und Übungen werden Chancen und Risiken kritisch reflektiert und Einsatzmöglichkeiten für den eigenen Arbeitskontext diskutiert.
Organisatorische Voraussetzungen
Das Seminar wird als 4, 8 oder 16-stündiges Seminar online oder in Präsenz angeboten. Der thematische Schwerpunkt wird jeweils individuell abgesprochen.
Der Workshop wird in Deutsch oder Englisch angeboten. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.