Trainerin

Dr. Annika Kreikenbohm

Annika verbindet wissenschaftliches Denken mit kreativem Design. Während einer Promotion in Astrophysik führte die Suche nach innovativen Visualisierungs- und Kommunikationsformaten zum gleichzeitigen Studium des Kommunikationsdesigns und zur Spezialisierung auf interaktive und immersive Medien. Seit Abschluss der Promotion 2019 arbeitet Annika als freiberuflich im Bereich des Informationsdesigns mit Fokus auf Datenvisualisierung und immersiven sowie interaktiven Erlebnissen in erweiterter Realität. 

Mit Erfahrung in Wissenschaftskommunikation, Co-Creation und partizipativen Formaten entwickelt und leitet Annika Workshops, die komplexe Themen greifbar machen. In interdisziplinären Projekten und in der Innovationsberatung werden Methoden aus Design Thinking, Facilitation und generativem Design erfolgreich eingesetzt, um Wissenschaft und Gesellschaft näher zusammenzubringen.

Kurse mit
Dr. Annika Kreikenbohm

Wissenschaftskommunikation mit KI

Wissenschaftskommunikation mit KI

Dieser Kurs kombiniert klassische Methoden der Wissenschaftskommunikation mit modernen KI-Technologien, um komplexe wissenschaftliche Inhalte effizient und verständlich zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen, wie KI-gestützte Werkzeuge wie Sprachmodelle, Chat-Bots oder Bildgeneratoren eingesetzt werden können, um wissenschaftliche Themen an unterschiedliche Zielgruppen anzupassen. Neben der Einführung in technische, aber auch ethische Fragestellungen und die Grenzen von KI in […]
Design Thinking

Design Thinking

Wie lassen sich komplexe wissenschaftliche Themen verständlich und wirkungsvoll vermitteln? In diesem interaktiven Seminar lernen Forschende, wie sie mit Design Thinking innovative Formate für die Wissenschaftskommunikation entwickeln. Durch praxisnahe Methoden wie Brainstorming, Rapid Prototyping und Feedback Loops verwandeln die Teilnehmenden abstrakte Forschungskonzepte in kreative, zielgruppenorientierte Kommunikationsprojekte. Am Ende des Workshops steht ein erster Prototyp – […]
Wissenschaftskommunikation

Wissenschaftskommunikation

In Zeiten von alternativen Fakten und Fake News ist es wichtiger denn je, über Wissenschaft zu sprechen. Doch wie findet man den richtigen Draht zum Publikum und wer soll eigentlich angesprochen werden? In diesem Kurs erkunden wir, wie man die eigene Wissenschaft und das eigene Thema adressatengerecht aufarbeiten kann und welche Kanäle es für eine […]
Visualisierung und Design

Visualisierung und Design

Ob beim Seminarvortrag in der Universität, dem Arbeitsgruppenmeeting oder der Präsentation auf internationalen Konferenzen — die visuelle Darstellung von Themen begleitet uns durch alle Lebensphasen und Karrierestufen hindurch. Umso wichtiger ist es, sich dieser Form der Kommunikation bedienen zu können. In unseren Präsentationstrainings lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles, was man für eine erfolgreiche Präsentation […]